Über uns & den Hirtenhof
Ausbildungsteam Equiunit
Stephanie Städter & Max Srdanov
Wir sind beide gelernte Pferdewirte der Klassischen Reitausbildung FN. Stephanie Städter hat ihre Ausbildung auf dem Gestüt Quadriga Dressurpferde GmbH absolviert und Maximilian Srdanov auf dem Klosterhof Medingen. Anschließend haben wir auf verschiedenen Gestüten Erfahrungen sammeln können.
STEPHANIE: Pferdewirtin
Klassische Reitausbildung
Ausbildung bei der Quadriga Dressurpferde GmbH, danach Frode Nesheim
MAX: Pferdewirt
Klassische Reitausbildung
Ausbildung auf dem Klosterhof Medingen, danach Gestüt Bonhomme und bei Christian Reisch
Unser Stall
Hirtenhof in Aach
Der Hirtenhof in Aach gehört mit mehreren Hallen, einem 4000 qm Sandplatz mit Flutlicht und somit perfekten Bedingungen für Pferd und Reiter, zu den modernsten Reitanlagen in ganz Baden-Württemberg. Er ist im Jahre 1990 entstanden und diente u.a. als Olympiastützpunkt für die bulgarische Reiterliche Vereinigung. Zukünftig soll sich ein Kompetenzzentrum für Sport- und Zuchtveranstaltungen entwickeln.
Trainingsmöglichkeiten
– 20 x 50m Reithalle
– großer 60 x 80m Außenreitplatz
– überdachte Führmaschine
– überdachter Longierzirkel
Unterbringung der Pferde
– helle Boxen (3,5m x 4m) mit Paddock
– große Allwettersandpaddocks
– Koppeln als Wohlfühloase
Versorgung der Pferde
– 3 mal täglich Kraftfutter
– 24 Stunden Heu
– tägliches misten
– Bemer-Decke
– Solarium
– Waschplatz mit Warmwasser
DAS IST UNSERE
Philosophie
Wir legen nicht nur Wert auf ein solide, altersgemäße und abwechslungsreiche Ausbildung Ihres Pferdes. Uns liegt vor allem das Gesamtpaket für Ihr Pferd und Sie sehr am Herzen, denn das Reiten ist nur ein Teil, um Ihr Pferd glücklich zu machen.
Sei es bei der Suche nach einem Sattel, einer Futtermittelumstellung oder bei sonstigen Problemen die der Pferdealltag mit sich bringt. Wir stehen mit unserem fachkundigem Wissen immer an Ihrer Seite.
Unser Ziel ist es, unsere Arbeit individuell auf Sie abzustimmen. Denn unsere Aufgabe ist es, Sie und Ihr Pferd zusammen zu bringen und gemeinsam zu fördern.